Symbole im Grafikdesign: Formen, Bedeutung und Missverständnisse

Symbole sind im Grafikdesign kraftvolle Werkzeuge, die komplexe Botschaften und Emotionen mit einfachen visuellen Mitteln vermitteln können. Die Bedeutung und Wirkung von Symbolen hängen stark von kulturellen, sozialen und individuellen Kontexten ab. In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung von einfachen geometrischen Formen und speziellen Symbolen sowie Beispiele für Symbole, die missverstanden werden könnten.

Einfache Formen und ihre Wirkungen

Kreis

Der Kreis ist eine der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Formen im Grafikdesign. Er wird oft als weich, rund und sicher empfunden. Seine geschlossene, endlose Form vermittelt ein Gefühl von Unendlichkeit, Einheit und Vollständigkeit.

Wirkungen des Kreises:

  • Weichheit und Freundlichkeit: Durch die fehlenden Ecken wirkt der Kreis einladend und harmonisch.

  • Sicherheit: Die runde Form vermittelt Stabilität und Schutz.

  • Endlosigkeit: Als Symbol der Unendlichkeit steht der Kreis für Kontinuität und zyklische Prozesse.

Dreieck

Das Dreieck kann je nach Ausrichtung unterschiedliche Emotionen und Bedeutungen hervorrufen.

Wirkungen des Dreiecks:

  • Aggressivität: Ein aufwärts gerichtetes Dreieck kann Dynamik und Spannung ausdrücken.

  • Aufstrebend: Es kann Fortschritt und Aufstieg symbolisieren.

  • Stürzend: Ein nach unten gerichtetes Dreieck kann Gefahr oder Abwärtsbewegung signalisieren.

  • Weiblich oder Männlich: In verschiedenen Kontexten kann das Dreieck als Symbol für Weiblichkeit (nach unten gerichtet) oder Männlichkeit (nach oben gerichtet) interpretiert werden.

Quadrat

Das Quadrat wird oft mit Stabilität, Vertrauen und Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht. Seine symmetrische Form vermittelt ein Gefühl von Ordnung und Beständigkeit.

Wirkungen des Quadrats:

  • Selbstbewusstsein: Durch die klare und starke Form wirkt das Quadrat stabil und zuverlässig.

  • Struktur: Es vermittelt Klarheit und Organisation.

  • Neutralität: Seine gleichmäßige Form kann als unaufgeregt und neutral empfunden werden.

Hier findest du einige häufige Symbole und ihre Bedeutung:

♥️ Herz

Das Herz ist ein universelles Symbol für Liebe, Mitgefühl und Zuneigung. Es wird oft verwendet, um emotionale Verbindungen darzustellen. Die Farben der Herzen bilden dabei eine zusätzliche Bedeutungsebene. So kann schwarz für Trauer stehen, Rot für die Liebe und Grün für Hoffnung.

⚓ Anker

Der Anker steht für Stabilität, Hoffnung und Sicherheit. In einem emotionalen Kontext kann er auch Treue und Beständigkeit symbolisieren.
Achtung! Eine andere Interpretation kann allerdings auch Freiheit und Abenteuer sein. Denn der gelöste Anker steht für ein Schiff, das den Hafen verlässt und zu einem neuen aufbricht.

👁️ Augen

Augen sind starke Symbole für Wahrnehmung, Wissen und Bewusstsein. Sie können sowohl Schutz als auch Überwachung signalisieren. Eine besondere Stellung nimmt 🧿das Nazar - Auge ein. In der türkischen Kultur soll es vor dem bösen Blick schützen.

Ying Yang

Ying Yang sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus. Sie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte oder Prinzipien, die sich nicht bekämpfen, sondern ergänzen. Das Yin-Yang-Symbol ist in China erst seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. In den ersten Jahrhunderten seiner Verwendung hatte es unterschiedliche Formen; oft waren es konzentrische Kreise. Die verbreitete Form entstand erst in der Zeit der Ming-Dynastie.

🧩 Puzzle

Das Puzzlesymbol steht für Komplexität, Problemlösung und Zusammengehörigkeit. Es wird oft verwendet, um das Zusammenspiel von verschiedenen Elementen darzustellen.

Löffel

Ein Löffel kann für Nahrung, Fürsorge und Gastfreundschaft stehen. In bestimmten Kontexten kann er auch als Symbol für Gemeinschaft oder Teilen interpretiert werden.

Pfeile

Pfeile sind dynamische Symbole für Richtung, Bewegung und Fortschritt. Sie können Hinweise geben oder Veränderungen anzeigen.

Pflanzen

Pflanzen und Blätter symbolisieren Wachstum, Natur und Leben. Sie stehen oft für Erneuerung, Entwicklung und Fruchtbarkeit.

Regenbogen

Der Regenbogen wird als politisches Symbol für Vielfalt und die LGBTQ+ Gemeinschaft verwendet. Gilbert Baker, der Erfinder der Pride-Flagge und des Regenbogensymbols, schilderte in seinen Memoiren, dass die Idee zur Flagge entstand, als er erkannte, dass die queere Community ein positives Symbol benötigte. „Das rosa Dreieck, das bis dahin als Symbol der Gemeinschaft genutzt wurde, war belastet durch seine dunkle Vergangenheit. Im Zweiten Weltkrieg wurde es von Adolf Hitler verwendet, um Homosexuelle zu kennzeichnen, ähnlich wie der Davidstern für Juden. Es war ein Zeichen der Unterdrückung durch die Nationalsozialisten. Wir alle spürten den Bedarf an etwas Positivem, etwas, das unsere Liebe würdigt.“

No-Gos im Grafik Design

Kulturelle Aneignung

Die Verwendung von Symbolen aus Kulturen, denen man nicht angehört, kann als respektlos und aneignend wahrgenommen werden. Dies gilt besonders für religiöse oder heilige Symbole, die tiefgehende kulturelle und spirituelle Bedeutungen haben. Zum Beispiel kann das Tragen von indianischen Federschmuck als Modeaccessoire oder die Verwendung von traditionellen Maori-Tattoos ohne Verständnis ihrer Bedeutung als kulturelle Aneignung angesehen werden.

Politische Symbole

Die Verwendung von politischen Symbolen, wie etwa Hammer und Sichel, Hakenkreuz oder die Fahnen bestimmter Bewegungen, kann stark polarisierend und kontrovers sein. Solche Symbole sollten im Grafikdesign vermieden werden, es sei denn, sie sind kontextuell notwendig und werden mit Vorsicht und Respekt behandelt.

Politische Codes

Es lohnt sich in diesem Kontext auch eine gründliche Recherche über aktuelle Entwicklungen da es auch Codes der politischen Lager gibt. Verwendet man unwissentlich und außerhalb des Kontexts diese Symbole kann es zu groben Missverständnissen kommen. Hier drei Beispiele:

  • OK Handzeichen: Ursprünglich gedacht als Zeichen für OK - Zustimmung wird es heute häufig von der rechtsextremen Szene verwendet um mit der Umdeutung zu “White Power” Hass zu schüren. Vorsicht also!

  • Eine aufgeschnittene Wassermelone: Sommer, Sonne, Leichtigkeit? Nach Aufständen in der Westbank in Palästina wurden deren Fahnen verboten. Aber nicht nur das, auch der Verkauf der Farben rot und grün war wohl kurzzeitig verboten. Aus Protest trug man stattdessen aufgeschnittene Wassermelonen (grün, rot, schwarz) durch die Straßen.

  • Fisch Symbol: Eigentlich liebe ich Fische und BIlder von Fischen. Nur im Grafik Design sollte man bei einer bestimmten Darstellung sehr vorsichtig sein. Das Ichthys-Symbol/ Jesus Fisch steht nämlich oft als Erkennungszeichen für christliche Fundamentalisten. Zum Glück kann man Fische aber auch noch ganz anders stilisieren.

Religiöse Symbole

Die unachtsame Verwendung religiöser Symbole kann als respektlos empfunden werden und Menschen verschiedener Glaubensrichtungen beleidigen. Zum Beispiel könnte die Verwendung des christlichen Kreuzes, des jüdischen Davidsterns oder des islamischen Halbmonds in einem ungeeigneten Kontext negative Reaktionen hervorrufen.

Geschützte Symbole

Einige Symbole sind rechtlich geschützt und ihre Verwendung ohne Genehmigung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dazu gehören etwa das Rote Kreuz und das Blaue Schild der Haager Konvention. Diese Symbole sind international geschützt und dürfen nur in spezifischen, genehmigten Kontexten verwendet werden.

Missverständliche Farbkombinationen

Farben können je nach Kultur unterschiedliche Bedeutungen haben. Schwarz und Weiß sind in einigen Kulturen Farben der Trauer, während sie in anderen Kulturen für Reinheit und Feierlichkeit stehen. Die Kombination von Rot und Schwarz kann in westlichen Kulturen Gefahr signalisieren, während sie in anderen Kontexten positive Bedeutungen haben kann.

Fazit

Symbole im Grafikdesign sind mächtige Werkzeuge, die eine Vielzahl von Emotionen und Botschaften vermitteln können. Während einfache geometrische Formen universelle Wirkungen haben können, tragen spezielle Symbole oft tiefere kulturelle und emotionale Bedeutungen. Es ist wichtig, die verschiedenen Interpretationen und möglichen Missverständnisse von Symbolen zu berücksichtigen, um ihre Wirkung in der Kommunikation optimal zu nutzen.

Zurück
Zurück

Ho Ho Ho - Last Minute Weihnachts- und Feiertags-Marketing Ideen

Weiter
Weiter

Redesign - Wann ist es notwendig und wie läuft es ab?